Haushaltszucker hat mit 4 kcal pro Gramm einen hohen Energiegehalt. Er schmeckt sehr süß, ist schlecht für die Zähne (Karies). Vor allem klebrige Produkte aus Haushaltszucker haften besonders gut an den Zähnen wie zum Beispiel Bonbons. Haushaltszucker beeinflusst den Blutzuckerwert sehr stark, denn er lässt ihn schnell ansteigen und ihn genauso schnell wieder abfallen. Müdigkeit ist oft die Folge.
Zuckeraustauschstoffe
wie Zuckeralkohole haben 40% weniger
Kalorien als Zucker, die Süßkraft beträgt 40-70% von Haushaltszucker und Zuckeralkohole verursachen nur in geringem Maß Karies. Sie beeinflussen den Blutzuckerspiegel nur wenig. Als
Zuckeraustauschstoff zählt beispielsweise Mannit, Laktit oder Xylit. Diese Stoffe werden in der Industrie zum Beispiel für Süßwaren und Kaugummis verwendet.
Süßstoffe
Hingegen
enthalten keine Energie. Sie sind viel süßer als Haushaltszucker und beeinflussen den Blutzuckerspiegel nicht. Außerdem verursachen Süßstoffe keinen Karies. Süßstoffe wie Aspartam werden
beispielsweise für Light/Zero Getränke verwendet.
Kommentar schreiben